Hallo liebe Hi-Li Fans!

Viele von euch kennen unseren alljährlichen Aufruf bereits und wissen: Wir brauchen für die Umsetzung der Hildesheimer Lichterfahrt zahlreiche Helfer und Ordner.

Doch bevor wir zum Wesentlichen kommen, möchten wir uns bei all jenen herzlich bedanken, die uns seit Jahren(!) die Treue halten. Es gibt mittlerweile einen "harten Kern" an Helfern und Ordnern, die uns jedes Jahr hilfreich zur Seite stehen und uns niemals im Stich lassen würden. Zahlreiche von euch haben bereits unmittelbar nach der Hildesheimer Lichterfahrt 2024 unmissverständlich klargestellt, dass ihr euch für 2025 wieder zur Verfügung stellt. Etliche von euch haben sich bereits angemeldet.

Tausend Dank dafür! 🥰💐🎁

Ordner

Fakt ist jedoch: Die notwendige Anzahl an Helfern und Ordner ist noch längst nicht erreicht!

Wir planen im Voraus immer mit mehr Personen, als für die Strecke und den Startplatz tatsächlich benötigt wird, da auch immer mit Ausfall wegen Krankheit zu rechnen ist.

Um die Frage zu beantworten, wie viele Helfer/Ordner benötigt werden: Es sind immer zwischen 100 - 120 Personen.

Die Frage wie viele Ordner wir zum aktuellen Zeitpunkt haben, ist nicht sinnvoll zu beantworten. Die Zahl ändert sich kontinuierlich nach oben und nach unten. Entscheidend ist einfach, wie viele Helfer/ Ordner am Tag der Hildesheimer Lichterfahrt (dieses Jahr der 14.12.2025) dann real vor Ort sind.

Nachfolgend erklären wir euch den konkreten Ablauf für die Strecken-Ordner am Tag der Hildesheimer Lichterfahrt.

In diesem Jahr starten wir vom Schützenplatz Hildesheim, wo auch unser kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt stattfindet.

Es wird darum gebeten, dass die Strecken-Ordner sich bis spätestens um 15.00 Uhr bei dem ORGA-Zelt der Hildesheimer Lichterfahrt melden (gerne auch frühzeitig davor, damit der Andrang nicht zu groß wird / das Zelt ist ab 11.00 Uhr besetzt).

Dort wird euch folgendes ausgehändigt: eine gelbe Warnweste, eine Tasche mit ein paar Süßigkeiten zum Verteilen, eine Triller-Pfeife, TOKEN für ein Bratwürstchen und ein Freigetränk. Außerdem bekommt ihr am ORGA Stand heißes Wasser und eine Auswahl an verschiedenen Tee-Sorten, um euch warm zu halten. Schön wäre es, wenn ihr euch eure eigenen Becher/Thermobecher mitbringen könntet.

Um 15.30 Uhr sammeln wir uns an der Bühne (Auflieger von K&W Autokrane Hildesheim), um dort eingewiesen zu werden. Diejenigen, die zum ersten Mal dabei sind, werden dann nochmals separat geschult bzw. wird die Aufgabe und der Ablauf genau erklärt. Auch Fragen werden beantwortet.

Um 16.00 Uhr begeben wir uns zum Bus, welcher vom SVHi zur Verfügung gestellt wird. Der SVHi stellt seit Jahren 2 Busse kostenlos zur Verfügung und unterstützt die Abläufe der Hildesheimer Lichterfahrt maßgeblich. An dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank!

Der Standort des Busses ist am Schützenplatz nahgelegen und wird den angemeldeten Ordnern wenige Tage vor der Hildesheimer Lichterfahrt per Email mit weiteren notwendigen Infos mitgeteilt.

Der Bus fährt gegen 16.20 Uhr ab. Ich persönlich werde mit euch im Bus sein und eure Positionen auf der Strecke zuweisen. Ich werde mein Möglichstes tun euch an den entsprechenden Wunschpositionen zu platzieren, bitte aber um Verständnis, dass dies nicht immer möglich ist. Ich berücksichtige dabei auch, dass Ordner, die dies zum ersten Mal machen, nicht an Stellen platziert werden, die besonders stark frequentiert werden (Kreuzungs-Bereiche!).

Das Tracking des Hildesheimer Lichterfahrt Zuges hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Dies bedeutet, dass man den Standort des ersten Fahrzeuges der Hildesheimer Lichterfahrt online einsehen kann. Wir stellen den link am Tag der Hildesheimer Lichterfahrt öffentlich in etlichen bekannten social media Kanälen ein (FB, instagram, Whats-App-Gruppe).

Das Tracking nutzen wir auch im Bus, damit wir sehen können, wie weit sich die Hildesheimer Lichterfahrt hinter uns befindet. Dies tun wir, damit sich die Standzeiten im Freien für die Strecken-Ordner verringern. Bedeutet: Wenn wir sehen, dass wir vom Lichterfahrt-Zug zu weit entfernt sind, halten wir mit dem Bus und warten bis aufgeholt wird.

Die Süßigkeiten in euren Taschen könnt ihr an die umstehenden Kinder verteilen, wenn ihr mögt.

Unmittelbar hinter dem Lichterfahrt-Zug fährt der 2. Bus des SVHi und sammelt euch wieder ein. In dem Bus werdet ihr in Empfang genommen und gebt die Westen und hoffentlich leeren Taschen ab.

Dann kehren wir zum Hildesheimer Schützenplatz zurück.

Damit ist eure Aufgabe beendet und ihr könnt, wenn ihr mögt, noch den Weihnachtsmarkt genießen, denn es ist noch ein tolles Programm geplant (Lasershow, live music on stage).

Die finale Routenplanung können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht veröffentlichen, da sich diese noch in Abstimmung befindet. Bitte bedenkt, dass diese von einer Vielzahl von Faktoren abhängig ist (Baustellen-Situation, etc).

Allen Interessenten, die uns gerne unterstützen würden, aber sich noch nicht so recht trauen, bieten wir die Möglichkeit zur Ordner-Schulung. Die nächste Gelegenheit dafür bietet sich am 24. Oktober 2025 beim Hi-Light Shopping in Hildesheim (vielen Dank an dieser Stelle für die Einladung). 🙂 Geplant ist, dass wir in der Almsstraße zwischen der Kaiserstraße und der Stadtwache Hildesheim platziert sind.

Anmelden könnt ihr euch über: www.hildesheimer-lichterfahrt.de

Einzige Bedingung ist, dass ihr volljährig sein müsst.

Klickt dafür einfach auf unserer website auf den Reiter Anmelden.

Wir bitten euch inständig uns dabei zu helfen, Kinderaugen wieder zum Strahlen zu bringen!